Keep cool - in Krisen fehlerfrei handeln

Kurz gesagt worum es geht

Bertolt Brecht sagte: "Man muss nicht B sagen, man kann auch erkennen, dass A falsch war!" Fehler sind lehrreich, aber ihre Wiederholung ist vermeidbar. In stressigen Situationen, wie Krisenstabsarbeit, ist Fehlervermeidung entscheidend.

Lernen Sie im Kurs "Keep cool – in Krisen fehlerfrei handeln", wie Sie klug handeln und richtige Entscheidungen treffen. Unsere Trainings, in Zusammenarbeit mit EKu.SAFE, finden im Kernkraftwerks-Simulationszentrum in Essen Kupferdreh statt. Bereiten Sie sich vor, um in Krisen fehlerfrei zu agieren.

Krisenmanagement

Krisenmanagement hat zwei Seiten: die proaktive, die Organisation, Dokumentation und Übungen umfasst, und die reaktive, die eine Herausforderung für Einzelne und Teams darstellt. Krisenorganisation-Mitglieder müssen in Stresssituationen klar denken, Entscheidungen treffen, Maßnahmen einleiten und dynamische Situationen erfassen. Stress kann sich mental und körperlich negativ auswirken. Unsicherheit wächst.

In unserem Kooperations-Kurs erlernen Sie praktische Verhaltensstandards für Stresssituationen, insbesondere in Notfall- und Krisensituationen. Ziel ist eine reibungslose Handhabung von Handlungsabläufen und Kommunikation, selbst über hierarchische Ebenen hinweg. Unsere Schulung konzentriert sich auf die praktische Anwendung, um in Krisensituationen sicher und effizient zu agieren.


Das Simulator-Zentrum für Kernkraftwerke

Die Adresse Deilbachtal 173 in Essen-Kupferdreh beherbergt das weltweit größte Simulatorzentrum.

Seit vier Jahrzehnten wird an diesem Ort das Simulatortraining für lizenziertes Kraftwerks-Personal durchgeführt. Hier sind originalgetreue Nachbildungen von Leitständen von Kernkraftwerken zu finden..



   

Ab in die Praxis!

Praxisorientiertes Training in realistischer Industrieumgebung. Nach theoretischem Input schlüpfen Sie in Sicherheitskleidung, um Ihr Wissen direkt an Modellen anzuwenden. Das Ziel ist, Sie in unbekannte Situationen zu versetzen, die anfänglich Unsicherheit hervorrufen. Dennoch sind Sie durch unseren theoretischen Input gut gerüstet.

Sie lernen, in komplexen Szenarien den Überblick zu behalten und kluge Entscheidungen zu treffen. Unser Trainerteam unterstützt Sie, ohne Gefahr für Leib und Leben. Unsere Methoden kombinieren Theorie und Praxis in einer realistischen Arbeitsumgebung, einschließlich einer Original-Leitwarte eines Kernkraftwerks.

Wir nutzen multimediale Inhalte, Gruppenarbeit, Trainer-Feedback und -Diskussionen sowie den Besuch eines Kernkraftwerkmodells und -Simulators, um Ihr Verständnis zu vertiefen.


Zielgruppe

Mit diesem Training richten wir uns an die Mitarbeitenden aus den Bereichen:
  • Krisenmanagement
  • Business Continuity Management
  • Krisenstabsmitglieder
  • Lagezentrum
  • Koordinatoren
  • Reaktionsteams / Notfallteams
Kurz gesagt worum es geht

Die Inhalte

Basis für dieses 3-Tage-Training ist eine extra entwickelte Schulung für das Personal von Kernkraftwerken, die hier exklusiv branchenübergreifend übertragen wird.

Das lernen Sie in diesem Kurs:
  • Werkzeuge des professionellen Handelns
  • Klassischer Aufbau einer Krisenorganisation mit Rollen & Funktionen
  • Aufgaben eines Krisenstabes im Krisenfall
  • Aufbau und Ausstattung eines Krisenstabsraumes
  • Sicherheitsgerichtetes Verhalten im Krisenstab einführen
  • Kritisches Hinterfragen
  • Verantwortung des Einzelnen - STAR- und STOP-Prinzip
  • FORDEC / FOOR-DEC
  • Pre-Job-Briefing & Job-Debriefing
  • Peer-Checking
  • Sichere Kommunikation
  • Entscheidungsfindungen
  • 4-Augen-Prinzip
  • Tätigkeitsbeobachtung
  • Krisenstabsübungen realitätsnah gestalten
  • Verbesserungsprogramm für Auffälligkeiten und Abweichungen
  • Definition Krise / Abgrenzungen
  • Entwicklungen von Krisen & Phasen
  • Faktoren für den Ausgang von Krisen (Handling, Verhalten, Maßnahmen, Kommunikation)
  • und vieles mehr...

Subscribe


Factsheet